Also, Öl ist 10W40.
Ich bin in der Zwischenzeit nur ein wenig gefahren. Vorweg muss ich sagen, dass zuletzt leider signifikant zuviel Öl drin war, nicht dass das auch eine Rolle spielt.
Jedenfalls ist mir heute aufgefallen nachdem der Wagen 48 Stunden nicht bewegt wurde, dass nach dem Losfahren die ersten 50 Meter eine recht kräftige Rauchwolke rauskam, danach dann aber nichts mehr. Ich bin dann nur etwa 1km gefahren und hab dann noch mal für zwei Minuten geparkt. Als ich dann wieder losgefahren bin, war wieder so die ersten 30 Meter eine Rauchwolke, danach nix mehr.
Ich bin dann weiter gefahren und hab nichts weiter bemerkt. Wenn ich abrupt richtig kräftig aufs Gas trete, dann kommt manchmal eine kleine Wolke aus dem Auspuff, aber nur klein und kaum zu sehen.
Der Ölstand verhält sich auch seltsam. Vor der Fahrt wie gesagt übervoll. Dann bin ich etwa 3km gefahren, er hat ein paar Minuten gestanden und dann war der Ölstand nur noch 2/3. Ich bin dann weitere 20km über die Autobahn gefahren und hab dann direkt nochmal geguckt, da war der Ölstand wieder übervoll. Ausserdem habe ich am Ölpeilstab zum wiederholten Mal kleine Bläschen gesehen.
Und nun? Kann ein Fehler beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung Ursache sein?
Nachtrag: Ich habe nun 25 Minuten nach der Fahrt nochmal geguckt. Der Ölstand ist immer noch übervoll. Was ich zuerst für eine Wasser-Öl-Emulsion hielt, ist nach der Einschätzung zweier Kollegen doch nur Öl, die Bläschen im Öl sind wohl Luft.
Geändert von wwa2010 (05.04.2010 um 21:00 Uhr)
|