Zitat:
Der Ölstand verhält sich auch seltsam. Vor der Fahrt wie gesagt übervoll. Dann bin ich etwa 3km gefahren, er hat ein paar Minuten gestanden und dann war der Ölstand nur noch 2/3. Ich bin dann weitere 20km über die Autobahn gefahren und hab dann direkt nochmal geguckt, da war der Ölstand wieder übervoll. Ausserdem habe ich am Ölpeilstab zum wiederholten Mal kleine Bläschen gesehen.
|
Das ist soweit normal.
Wenn du gefahren bist, ist das Öl heiß. Wenn du aber am nächsten Morgen den Motor startest, ist das Öl kalt. Nach 3km Fahrt ist das Öl aber immernoch kalt, so das aufgrund der Dicke des Öls ziemlich viel im Zylinderkopf bleibt. Der Ölpeilstab (es ist ein "Peilstab", weil keine korrekte Messung vorgenommen werden kann) zeigt dann auch nur 2/3.
Nach 20km ist das Öl aber warmgefahren, so das alles wieder zurück in die Ölwanne fließen kann. Der Ölpeilstab zeigt dann auch wieder übervoll.
Ist wie die Glasur eines Kuchens,- heiß fließt alles und kalt wird alles "glasiert" so das die Menge in der Ölwanne weniger ist.
Zu deinem Motorschaden:
Den hast du schon super heiß gefahren,- bis der Block so heiß ist das sich Öl und Waser mischen,- das benötigt einiges....
Leider ein Opfer der fehlenden Temperaturanzeige....
Hat er vorher nicht schon Leistungsverlust gehabt?