Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2010, 15:43   #20
wwa2010
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 23
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Das ist soweit normal.
Wenn du gefahren bist, ist das Öl heiß. Wenn du aber am nächsten Morgen den Motor startest, ist das Öl kalt. Nach 3km Fahrt ist das Öl aber immernoch kalt, so das aufgrund der Dicke des Öls ziemlich viel im Zylinderkopf bleibt. Der Ölpeilstab (es ist ein "Peilstab", weil keine korrekte Messung vorgenommen werden kann) zeigt dann auch nur 2/3.
Ja, aber so was es ja nicht. Es war im kalten Zustand vorm Start der Pegel übervoll, und dann eben nach 3km Fahrt Stand 2/3 und nach weiterer Fahrt wieder übervoll. Vielleicht hab ich auch nen Knick in der Optik.

Ich war heute bei der Werkstatt hier vor Ort und der Meister meinte was von Kolbenringen, Ventil(?)schächten und einer Abdichtung dort, die durch Überhitzung kaputtgeht, und wo seiner Meinung nach wahrscheinlich das Öl durchsuppt. Da ich keine Ahnung habe, die Frage in die Runde: Ergibt das Sinn und kann das sein?

Geändert von wwa2010 (06.04.2010 um 15:46 Uhr)
wwa2010 ist offline   Mit Zitat antworten