Zitat:
Zitat von urlauber51
Lass die Kolbenringe am besten in einer Daihatsu-Werkstatt reparieren, die machen das sicherlich nicht zum ersten mal 
|
Das sehe ich auch so. Wenn Du die Kolbenringe machen lässt, kommt die Zylinderkopfdichtung auch neu, macht also danach keine Probleme...
Ob die Ventilschaftdichtungen wirklich hin sind, sieht man, wenn der Motor zum Tauschen der Kolbenringe aufgemacht wird. Wenn die dann tatsächlich hin sind, muss man die halt auch machen. Man kann sich seelisch auf diese Eventualität vorbereiten, damit rechnen würde ich nicht ernsthaft, denn die Ventilschaftdichtungen sind kein Schwachpunkt bei dem Motor.
Die Laufbuchsen sind bei einem Kolbenringschaden wohl häufig trotzdem völlig in Ordnung. Wenn, dann hätten die eher durch die Überhitzung Schaden nehmen können. Das würde man dann Kolbenklemmer nennen, und das wiederum hättest Du gemerkt. Lass Dich also nicht so schnell kirre machen.
Wenn Dir einer sagt, man müsse vielleicht auch die Kurbelwellenlager tauschen, geht derjenige vermutlich davon aus, dass der Motor mit zu wenig Öl gefahren wurde.
Wie wahrscheinlich das allerdings zutrifft, weisst Du selber als Besitzer, Fahrer und Ölnachfüller. Dementsprechend gross oder eben klein muss die Angst vor einem Kurbelwellenlagerschaden sein.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.