Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2010, 21:06   #28
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Das klang vorher aber grade nicht so. Aber egal.

Ich fands halt nur komisch, dass ausgerechnet ein Auto als Positivbeispiel diente, bei dem offenbar die vorderen Bremsen länger als die hinteren hielten, obschon rein Physikalisch bedingt die vorderen Bremsen viel stärker belastet werden... Daher hab ich drauf bestanden, Vorderbremsen mit Vorderbremsen zu vergleichen.

Nebenbei: Auch wenns jetzt wieder etliche vom Stühlchen hauen wird, und diese Ansicht durchaus als ketzerisch gelten kann, finde ich, Daihatsu sollte sich überlegen, ob nicht auch an der Vorderachse Trommelbremsen ausreichen würden. Entsprechend dimensioniert natürlich. Denn: Es wurden schon viel schwerere Fahrzeuge mit rundum Trommelbremsen ausgerüstet, und es gibt inzwischen bremskraftverstärker und so weiter... Und: Scheibenbremsen machen offensichtlich generell mehr Probleme als Trommelbremsen. Allerdings: Scheibenbremsen haben wegen besserer Standfestigkeit den besseren Ruf. Die kühlen halt schneller ab und können daher auch schneller wieder voll zupacken. Dabei ist allerdings einzuwerfen, dass eine Scheibenbremse mit festgerostetem oder schwergängigen Sattel diesen Vorteil einbüsst. Eine dauernd betätigte Scheibenbremse wird mindestens so heiss wie eine Trommelbremse... packt also auch nicht besser zu.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten