Ich bin auch schon mal ruckelnderweis an ner Tankstelle angekommen... Noch in der Zeit, als ich den Tank fast immer leergefahren hab. Da hatte ich vorher den Reservekanister eingefüllt, den Wagen dann zu Hause abgestellt und mir vorgenommen, bei nächster Gelegenheit zu Tanken. Habs dann vergessen, und bin nicht schlecht erschrocken, als es auf einmal anfing zu ruckeln und zu stottern. Sofort gewendet und an der Tanke ein paar hundert Meter weiter hinten aufgetankt...
Ich hab mir kurz darauf angewöhnt, strikte nach Tankanzeige zu tanken. Auch wenn die Erfahrung zeigt, dass selbst im Stadtverkehr noch rund 100km an Reserve drin sind. Bei mir heisst strikte nach Tankanzeige, dass ich alle 400km spätestens tanke. Sollten dann die 400km mal auf der Autobahn erreicht werden, wo die nächste Tanke erst 60km später steht, oder in einer Stadt, wo der Sprit mir zu teuer ist, komm ich trotzdem noch sicher an.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|