Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2010, 18:02   #19
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Themenstarter
Standard

Mir gehts da im Moment genau so. Ich denke drüber nach, das einfach bei Gelegenheit mal einer Werkstätte auf den Hof zu stellen... Wird dann zwar wieder nen Tausender kosten. Aber ist wohl bei der Scheisskarre einfach so, dass die vorderen Bremsen aufs Jahr mindestens 500.- kosten müssen.

Um die Sicherheit mach ich mir keine Sorgen. Denn: Mit dem Auto fährt man so gut wie immer mit mindestens einem festen Bremssattel rum. Und Probleme gibts dabei nie, ausser dass es Sprit kostet und natürlich der Werkstattrechnung.

Für mich ist dann der Punkt erreicht, an dem es zumindest nicht mehr selbstverständlich ist, dass das nächste Auto wieder ein Daihatsu wird. Keiner nimmt die Karre ernst, nicht mal die Werkstätten. Die Dai-Händler hier in der Gegend haben alle mehr Interesse an anderen Marken, und die Teile sind teurer als bei ner Edelkarosse, und dazu nicht haltbar.
Dazu kenn ich im Umkreis von 15km keine Werkstatt, der ich trauen kann. Mags nun an der Marke liegen, oder daran, dass jeder meint, er kann mit mir machen was er will...

Und: Selberschrauben funktioniert auch nicht...

Bleibt nur eins: Kohle verdienen, um sie dann in die Werkstatt tragen zu können. Egal was für ne Tafel da dranhängt. Denn: Ehrliche Werkstätten, die bezahlbar und rechtschaffen arbeiten, gibt es hier nicht.

Schlimmer kanns eigentlich nicht mehr kommen.

Ich mach jetzt folgendes: Ich fahre einfach. Solange, bis an den vorderen Bremsen gar nichts mehr geht.

Dann stell ich das Ding einer Werkstatt auf den Hof, und zahl mich halt dumm und dämlich. Sollen DIE sich dann mit der Drecksfehlkonstruktion rumquälen.

Sollte bis dahin genug Geld da sein, hol ich mir einfach was neues. Was genau, wird sich weisen... wenns geht, nen Hybriden... Dann brauch ich trotz grosser Karosse an der Tanke nicht zu verzweifeln...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten