L251 Radlager vorn
Hallo,
bei unserem L251 ist vorn rechts das Radlager defekt. Hier gibt es einige Beiträge zum Thema Radlager für den L201.
Daher die Frage ob der L251 vorn auch 6305er Lager hat.
Auch hat unser L251 keine Kronenmutter zur Befestigung der Gelenkwelle sondern eine Mutter mit einem Ring, der in eine Nut in der Antriebswelle gepreßt bzw. geschlagen wird. Ich gehe mal davon aus das die dann neu muß, oder?
Angeblich kann man beim Fahrwerk vorn außer der Spur nichts mehr einstellen ( ist eine Aussage bei einer Achsvermessung wegen unterschiedlichem Reifenverschleiß gewesen ). Muß ich nach dem Aus- und Einbau des Achsschenkels mit dem Wagen zur Achsvermessung, um die Spur wieder einstellen zu lassen?
Ist es sinnvoller, einseitig gekapselte Lager einzusetzen und die Wellendichtringe nicht mit zu tauschen ( oder sind das auch Standardgrößen )
oder einen kompletten Radlagersatz mit offenen Lagern zu verwenden?
Wäre bei einem Radlagersatz die Mutter auch mit dabei?
Könnt Ihr mir da helfen?
Vielen Dank im voraus
OPPI
|