So, alles neu macht der ähh... April?
Und ich melde mich auch mal wieder hier.
Mittlerweile haben der Kleine und ich 50000km abgerissen und das völlig ohne Probleme.
Mal abgesehen von leichten Startschwierigkeiten, als ich auf einem Autobahnparkplatz etwas abgeknickt bin. Hab mir zwar den Wecker auf eine Stunde gestellt, bin aber erst nach zwei Stunden wachgeworden. Leider hatte ich vergessen das Licht auszumachen, da der Schlüssel noch steckte.
Aber keine 10min später war der ADAC schon da ("Was hat denn die kleine Knutschkugel?"), Kabel angeschlossen und dann lief er wieder. Mit einem Kompliment für den Cuore ("...sonst haben die ja eigentlich nichts") verabschiedete sich der ADAC Mann und ich konnte die restlichen 18km zum Aufladen nutzen. Was dann auch wieder gereicht hat.
Nun war auch bei 104000km langsam der Zahnriemen fällig und die Bremsen waren auch schon mal besser. Also erst einmal rumtelefonieren, wer den Kleinen überholen kann. Ich hatte zwar Urlaub, aber einen schlechten Zeitpunkt erwischt. Sommerreifengeschraube überall, nirgends etwas frei.
So musste ich noch 14 Tage warten, bis der freundliche in meiner Nähe (50km^^) einen Termin frei hatte.
Zwei Tage war der Kleine krank, nun läuft er wieder, Gottseidank.

Ich hatte zwar einen neuen Terios als Ersatzwagen, aber war doch glücklich wieder in meinem Cuore zu sitzen. Und der ging wieder richtig gut ab, Kupplung hatte der Freundliche gleich mit nachgestellt, er fuhr sich wie neu.
Respekt!
Dann war natürlich Komplettreinigung angesagt, Lack aufpolieren und neue Sommerreifen suchen.
Leider hat sich meine Wunderpolitur (1996 auf einem Parkplatz in Fürstenfeldbruck gekauft) über die Jahre so langsam aufgebraucht (mein silberner Opel wurde durch polieren ja nicht silberner, der wurde nur gewaschen), so dass ich nun im Poliermittelnotstand bin. Das Wunderzeug konnte man nicht nur für das Blech verwenden, auch Gummi, Kunststoff und selbst die Scheiben konnte man damit bearbeiten. Tjo, nun ist es alle...
Mal gucken was Sonax so hat.
Für mein Rostproblem wird wohl jählich eine Auffrischung nötig sein. Trotz aller Wundermittel bricht der Rost immer wieder durch. Da wird wohl irgendwann mal die Flex richtig Arbeit haben. Bis dahin nehme ich das, was bewährt ist. Hammerite. Das hält jedenfalls länger als alle anderen Mittelchen, wie ich bei meinen Felgen sehen konnte. Vorletzten Winter habe ich geschliffen, mit Zinkspray grundiert und Dai-weiß lackiert. Nach einem Monat kam der Rost wieder durch. Vor diesem Winter hab ich den Holzhammer herausgeholt, Hammerite/weiß/Pinsel. Und es hat gut durchgehalten, vielleicht 50% weniger Rost würde ich sagen. Naja, die Farbschicht war natürlich dicker und die Oberfläche von Hammerite ist natürlich extrem dicht.
Der Farbton ist auch o.k., es fällt kaum auf.
Der Freundliche sagte auch, er hätte es erst einmal genau so gemacht. Für die Flex ist später immer noch Zeit.
Nun ja, mal sehen.
Erst mal ist polieren angesagt, mal sehen wie das Sonax Zeug sich schlägt.
Zumal wir eine neue Familienkutsche haben. Der Espace ist gottseidank weg, nun steht ein weißer, neuer Avensis vor der Tür. Unser "Frauenauto". Vielleicht probier ich das Zeug erst mal da, ich will mir ja nicht den Lack versauen.