Zitat:
Zitat von wwa2010
Mal abgesehen davon, dass ich hier keine vernünftige Möglichkeit dazu hätte, weil ich nicht unbedingt auf dem Parkstreifen am Strassenrand unter dem Auto liegen will, habe ich Angst, dadurch nur noch mehr kaputtzumachen. Was meinen denn andere hier zu dem Vorschlag?
|
In Anbetracht dessen, dass der Vorschlag mit der Spühlung mit ATF von jemandem kommt, der an seinen Autos jede Schraube persönlich kennt, und wirklich daran hängt, denke ich, dass der Vorschlag schon gut sein sollte.
Allerdings geht mein Wissen zu wenig weit, um sagen zu können, ob dabei was kaputtgeht.
Ich würde ohne anderslautende Informationen davon ausgehen, dass die Risiken die gleichen sind, wie mit ner gewöhnlichen Motorspühlung. Also hauptsächlich ein Verstopftes Ölsieb und halt die Tatsache, dass der ganze gelöste Schlunz im Motor seine Runden drehen könnte.
Wenn allerdings der Ölverbrauch so hoch ist, dass ohnehin was getan werden muss, hält sich das Risiko in Grenzen. Denn dann könnst Du im Notfall immer noch die Kolbenringe machen lassen, und dabei das Ölsieb auch gleich reinigen lassen. Dann hättst Du nichts verloren, ausser dem, was Dich das ATF kostet.
Ich würde aber nach einer Spühlung mit ATF nach einigen 100km nochmal einen Ölwechsel machen, damit dann die Reste von dem ATF auch noch sicher raus sind.
p.s.: Möglichkeiten gibts immer! Entweder man kennt jemanden, der einem für die Aktion mal ne Stunde oder zwei eine Ecke des eigenen Hausplatzes oder die Garage leiht, oder man sucht sich ne Selbsthilfewerkstatt. Technisch gesehen ist das ja nicht viel mehr als ein Ölwechsel. Da man dafür, wenn man Zeug hat um den Boden Abzudecken und eine Auffangwanne/-Schüssel, die flach genug ist hat, nicht mal eine Hebebühne braucht, wird das auch nicht so teuer. Zumal Du das mit Anleitung hier aus dem Forum ohne weitere Hilfe hinbekommen wirst. Wenn Du in ne Selbsthilfewerkstatt gehst, brauchst Du noch nicht mal eigenes Werkzeug. Dann reicht ein Ölfilter, und falls Du willst ATF und Motoröl. In den meisten Selbsthilfewerkstätten kannst Du aber solche Betriebsflüssigkeiten einkaufen, und den Ölfilter gibts im Baumarkt (Toyota-Filter).
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.