Thema: Langstrecke
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2010, 21:49   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Erstmal: So ein Zahnriehmen reisst, jedenfalls bei Daihatsu, nicht einfach so, es sei denn, man vernachlässigt die Wartung.

Da die Bremsen eher festrosten als wegen Gebrauch verschleissen, würd ich da auch nicht allzu viel erwarten...

Die Zahnriehmen sind recht breit, werden also nicht 100'010km reissen. Aber: Man muss dann halt irgendwann mal mit nem Riss rechnen. Das ist dann das angesprochene unsichere Gefühl. Wechselt man den bei Fälligkeit, so kann man ganz ruhig fahren... Wenn ein ungutes Gefühl mitfährt, würd ich den an Deiner Stelle tauschen.

Der EJ ist ein Freiläufer, d.h. es SOLLTE eigentlich nichts weiter kaputtgehen, wenn der Zahnriehmen reisst. Nur: Allein der Abschleppwagen kann dann richtig Geld kosten. So gerechnet, kanns sich lohnen, sich zumindest einigermassen ans Wechselintervall zu halten. Wer sparen will, kann immerhin die Wasserpumpe drinlassen, wenn die noch dicht ist und gut aussieht (hab ich so gemacht, bis jetzt gings gut). Zahnriehmen und Spannrolle sollte man aber wechseln. Wer denn die € dafür sparen will, kann ja meinetwegen die Keilriehmen auch weiterverwenden, auch wenn das sehr unüblich ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten