Thema: Langstrecke
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2010, 11:40   #10
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
Gegen das verblassen der rote Farbe hilft Lackreiniger und gute Politur - einmal im Jahr angewendet.
Oder eine gute Portion Gelassenheit. Nur weil Farbe verblasst, wird das Fahrzeug nicht unbrauchbar, und die Rostschutzfunktion der Farbe bleibt auch um einiges länger erhalten als der strahlende Glanz der Farbe, vorausgesetzt, der Lack hat nirgendwo Schäden.

Und: Ich zumindest fände es unklug, den Zahnriehmenwechsel zu unterlassen, nur weil danach das Auto noch 6 Jahre halten müsste, damit es sich lohnt.

So kann man denken, wenn das Geld für ein anderes Auto bereits auf dem Konto liegt. Dann ist es aber auch wirklich überflüssig viel über sowas nachzudenken. Denn: Entweder, man will das Auto behalten, dann lässt mans auch durch den nächsten TÜV schweissen, oder man will das nicht, und sagt sich dann halt, wenn eder Zanhriehmen morgen reisst, kauf ich mir übermorgen ein anderes Auto. Dann, und nur dann kann man locker von einem Zahnriehmenwechsel absehen. Wenn das Auto dann noch 2 Jahre fährt, ist gut, wenn nicht, auch gut, dann machts das nächste.

Ist es aber so wie ich vermute, dass nämlich das Geld sehr knapp ist, dann sollte man unbedingt baldmöglichst den Zahnriehmen wechseln (lassen).

Denn: Solange kein Geld für einen Ersatz da ist, muss die Karre diesfalls halten. Geht was wichtiges kaputt, so wird repariert, es sei denn, der Händler hat was besseres für das Geld auf dem Hof stehen, was die Reparatur kosten würde... Dann hätte man aber immernoch einen Gebrauchtwagen, den man nicht kennt. D.h. es kann schon Wochen nach dem Kauf die nächste Reparatur anstehen... Muss man dann halt abwägen, ob man lieber die bekannte Ruine weiterfährt, oder ob ne andere Wundertüte auf vier Rädern das kleinere Risiko ist.

In so einer Situation spielt der buchhalterische Restwert keine grosse Rolle. Denn: Ein neueres Auto bedeutet nicht selten höhere Ersatzteilpreise, und es gibt nicht allzu selten Autos, die seit 8 oder 9 Jahren quasi nichts mehr wert sind, ihre Besitzer aber immernoch unschlagbar günstig von A nach B bringen, weil diese nicht irgendwann entschieden haben, dass sich ein Zahnriehmenwechsel oder ein Ölwechsel oder neue Bremsen nicht mehr lohnen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten