Thema: Mein Cuore :]
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2010, 10:23   #56
Kenjee
Benutzer
 
Benutzerbild von Kenjee
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Horb am Neckar / Ücker Randow
Alter: 56
Beiträge: 491
Themenstarter
Standard

Nun ja, wäre schlimm wenn nicht, wer soll denn dann weiter das Zeug kaufen wenn der Rost weg ist.
Ich habe ja schon einiges aus dem Korrosionschutz Depot probiert, POR15 Lack, E-zinc, Pelox, Fertan und spezielle Füller. Leider ist das Ergebnis nicht sonderlich zufriedenstellend, vermutlich hilft wirklich nur rausflexen, wie in Rotzis Sig vermerkt ist.
Hammerite bildet eine dichte, glatte Oberläche, die zumindest das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Das macht auf Ba-Wüs Straßen gerade im Winter schon viel aus. Und deckt sich auch mit meinem Erfahrungen aus der christlichen Seefahrt, wo wir viel Arbeit mit dem Rost hatten. Da macht die Lackoberfläche eine Menge aus. Matte, dünne Farbschichten lassen das Wasser (und Salz) schlechter abfließen, so dass es mehr Möglichkeiten hat, in die Oberfläche einzudringen und mit dem Metall zu reagieren. Das sagt mir zumindest meine Erfahrung.
Mir ist schon klar, dass das auf Dauer nichts Richtiges ist. Ich habe nur einfach keine trockene Unterstellmöglichkeit, um z.B. Pelox mal eine zeitlang wirken zu lassen oder einfach in Ruhe Schicht für Schicht vorzugehen. Am Abend muss alles dicht sein, schon wegen der Nachtfeuchtigkeit. Und arbeiten muss ich ja auch noch.
Da hoffe ich mal, dass wir demnächst eine Wohnung finden, wo vielleicht eine schöne trockene Scheune dabei ist.
Mit Strom, Heizung und DSL Anschluß natürlich.
__________________

Cuore L701 :]
Ich könnte auch sparsamer fahren. Aber entweder habe ich es eilig weil ich zur Arbeit muss, oder weil ich nach Hause kommen will...
Kenjee ist offline   Mit Zitat antworten