Prinzipiell hast du das mit den Vorwiderständen schon ziemlich genau getroffen

Das Problem ist nur das das nicht Stvo Konform ist wenn du Tagfahrlichter mit Vorwiderständen auf eine Positionslicht-Funktion bastelst.
Jetzt kann man darüber diskutieren obs jemanden interessiert oder nicht - Fakt ist das dich die Herren in grün trotzdem anhalten können und fragen können: "Warum leuchten die denn mit Abblendlicht?" - obwohl ich wirklich das Gefühl habe das interessiert echt niemanden wenn ich sehe was bei uns so an Tagfahrlichtkonstruktionen über die Straßen fährt
Die LEDs in Reihe zu schalten halte ich für keine gute Idee - 1. musst du das Gehäuse aufmachen und dann da drinne rumlöten und 2. : geht eine LED kaputt geht garnix mehr. Außerdem kommt es drauf an wie viele LEDs in den TFL eingebaut sind. LEDs werden in der Regel mit ca. 2 V betrieben, bei 6 LEDs in Reihe wär das dann Jacke wie Hose wie sie geschaltet sind (12V / 6V = 2V

)