Die Wasserpumpe wird vom Keilriehmen angetrieben, und nicht vom Zahnriehmen.
Ich würde mir allerdings gut überlegen, ob der Aufwand lohnt. Denn: Es gibt für (fast) alles Warnleuchten. Geht was kaputt, braucht man bloss richtig zu reagieren. Geht nichts kaputt, wozu dann die Aufregung?
Andererseits ist es ja auch kein zu grosser Aufwand, mal den Keilriehmen abzumachen... Nur, wenns nicht zum Fehler führt, wirste vermutlich mal gepflegt fluchen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|