Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2010, 17:57   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Das mit dem Rost stimmt leider. Die Dinger sind rostanfällig. Vor allem an den Radkästen. Meist sieht man Rost aber erst, wenns schon durch ist, denn das Teil rostet von innen. Auch die Reserveradmulde würd ich mir ansehen.

Weiter würd ich mal in den Luftfilterkasten schauen. Erstens sieht man so, ob der Filter grad erst gewechselt wurde, und zweitens sieht man, ob die Entlüftungen am Motor zu sind oder nicht. Wenn es da Probleme gibt, hat man Öl im Luftfilterkasten.

Weiter würd ich mal den Ölmesstab ziehen. Wenn die Brühe rabenschwarz ist (auf weissem Papiertaschentuch prüfen) ist entweder altes oder sehr billiges Öl drinnen. Und das Öl sollte schon wirklich gut sein, und nach Vorgabe gewechselt werden. Wenn die immmer gutes und genug Öl drin haben, sind die Motoren ansonsten recht problemlos. Das aber MUSS sein. Ist auch bezahlbar, denn in dem Motor sind weniger als 3l Öl drin.

Zur Anzeige: Deutsch scheint keine Stärke des Händlers zu sein... *g*

Zum Preis kann ich nichts sagen.

Auf jedenfall Probefahren, Kupplung testen, nach Rost suchen (wenn möglich vorne Teppich anheben, so dass man das Blech sehen kann. Hinten im Kofferraum mal die Verkleidungen ausbauen... so wird Rost sichtbar.

Aber: Man kann ja auch gegen Rost was tun. Stichwort Holraumkonservierung.

Allerdings relativiert sich die Problematik, wenn man weiss, dass Ford, und sogar Mercedes auch Rostprobleme haben. Bei Ford hab ich vor allem über den Transit nicht viel gutes gehört. Bei Mercedes gibts verschiedene Modelle...

Sprich, dem Blech ist es egal, welches Emblem drauf ist. Blankes Blech rostet einfach. Gnadenlos!

Wenn Rost also das einzige Gegenargument ist, das Du gehört hast, dann lass es halt auf das konkrete Fahrzeug ankommen. Rost haben nämlich alle Marken... ist immer ein Thema bei Gebrauchtwagen. Am wenigsten wohl bei Peugeot oder Citroen... wobei ich nicht weiss, ob das auch für die ganz kleinen gilt... Den Marken sagt man dafür genug andere Probleme nach...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten