Zitat:
Zitat von Rainer
Täusch ich mich oder fühlst du dich gerade auf den Schlips getreten?
Nehmen wir mal ganz cool an du kaufst dir einen 7 Jahre alten Cuore vom Händler (also mit mindestens 6 Monate Gewährleistung) um 4.990,-
Für den Panda zahlst du 8000,- Euro
Das sind in etwa 3000,- Euro weniger
Von den 3000,- Euro nimmst du einen tausender und pumpst ihn NACH EINEM JAHR in einen neuen Auspuff und neue Bremsscheiben und Bremsbeläge.
Bleiben dir 2000,- Euro übrig.
Für die 2000,- Euro die du dir beim (gebrauchten) Daihatsu das Geld gespart hast mußt du beim neuen Auto Vollkasko zahlen, was kostet bei euch ne Vollkasko? 900,- Euro pro Jahr? Kommt das hin?
Also nehmen wir an du fährst beide 4 Jahre, okay?
Der Panda kostet dich nach 4 Jahren (mehr als der nun 11 Jahre alte Cuore):
900 x 4 = 3600,- Euro Kasko
Macht unterm Strich 5.600,- Euro die du dir beim Kauf des Cuore sparst.
Was genau meinst du was du am L251 mehr reparierst wenn der insgesamt 11 Jahre alt ist?
VIELLEICHT Gelenkwellenmanschetten und noch 2 Sätze Bremsscheiben und Beläge....
Das zahl ich LOCKER von den 5600,- Euro weg (und da hab ich jetzt schon 1000,- Euro abgerechnet für reparaturen am Cuore die alterbedingt typischerweise auftreten).
Wegen den Preisen bei Autoscout24 usw. such dir IRGEND EINEN halbwegs aktuellen Daihatsu aus (bis Bj. 98 sagen wir mal) und vergleich die Preise mit VW-Polo und Opel Corsa, ich habs schon gemacht und ich bin immer wieder verblüfft was bei gleichem bis ähnlichen Baujahr für ein Unterschied da steht.
|
Dass ich der Rechnerei nicht ganz folgen kann, hat wohl eher mit den bescheidenen Rechenkünsten meinerseits zu tun.
Mal von der Vollkasko abgesehen (Die mach ich sowieso, und unabhängig vom Fahrzeugalter, es sei denn, das Ding ist eh schon halbtot, und/oder ein neuer steht schon bereit... hängt nicht mit dem Fahrzeug, sondern mit meinem Kontostand zusammen. Mein Konto gibt einfach keinen schlauen Gebrauchten her, wenn ich meinen morgen schrotte. Und den Steinschlagschaden in der Frontscheibe im März hat mir Carglass so auch problem- und kostenlos repariert. Und da war beim Besten Willen mit smartrepair nix mehr zu wollen.)
Meine Erklährung für die hohen Gebrauchtpreise bei Daihatsu ist immer die der laufenden Kosten.
Ein Cuore mit knapp 1000ccm Hubraum ist entsprechend fast unschlagbar günstig bei den Steuern. Das Fahrzeug ist leicht, und bietet Fahrleistungen, für die man anderswo einen 1300er oder mehr bräuchte. Kost dann entsprechend mehr Steuern, und sofort 1-2l mehr Sprit.
Versicherung: Kein Argument. Vollkasko muss sein, also wirds eh teuer. Andere wären aber leicht noch teurer.
Dazu kommt, dass wirklich wenig kaputtgeht. Ist ja auch kaum was dran, was heikel wäre...
Nun kann man da natürlich die billigeren Ersatzteile bei den Europäern gegenrechnen.
Allerdings ist es egal, ob ich nun für den Mech weniger und die Teile mehr zahle, oder ob ich die Teile um die Hälfte bekomme, und dafür der Mech doppelt soviel abrechnet, weil er ja die Kredite für den Glaspalast stemmen muss.
Dass mal eine Zylinderkopfdichtung nachlässt, der Motor sonstwo inkontinent wird, oder Fahrwerksteile übern Jordan gehen, kommt bei anderen Marken alle Nas lang vor... Bei einem Cuore ist sowas eher selten. Wenn, dann hat der dann schon soviel Rost, dass ohnehin ein neuer ansteht, oder man aus Geldmangel halt dem Fahrzeug nochmal ein Gnadenbrot gibt.
Dass man irgendwann mal einen Türgriff in der Hand hat, ohne dass die Tür aufgeht, oder man alle paar Wochen beim Händler nen Schein lässt, weil mal wieder ne Glühbirne das Zeitliche gesegnet hat oder sonst irgend was ist, ist zumindest nach dem was ich weiss, bei den Italienern immer noch keine absolute Seltenheit. Hat es Fiat im Griff, bleibt das Problem immer noch bei Alfa und Lancia...
Dass teure Steuergeräte verrecken, hab ich hier noch keine drei mal gelesen im Forum... und ich bin nicht erst seit gestern dabei. VW oder Audi tun sich dann schwer bei der Fehlersuche, und ein neues Steuergerät kost leicht mal fast soviel wie ein ach so teurer gebrauchter Dai...
Dann: Die Neuwagenverkäufe bei so kleinen Schachteln halten sich in engen Grenzen... Wenn schon ein Sparmobil, dann kaufen Leute ein, die rechnen können. Und die merken schnell, dass ein Gebrauchter einiges weniger kostet, und auch fährt. Und dass es sich wegen der paar tausender nicht lohne, einen Gebrauchten zu kaufen statt eines neuen, lassen die sich nicht erzählen. Hätten sies so dicke, dass sie das glauben könnten, würden die sich wohl eher bei anderen Marken umsehen...
Führt dazu, dass es bei Dai tendentiell mehr Gebraucht-Nachfrage gibt, als Neuwagen verkauft werden...
Bei BMW und anderen siehts anders aus: Da gibt es massig Leasingrückläufer ohne Garantie, die man irgendwie unters Volk bringen muss. Wer das Geld hat, leistet sich wenn schon ein neues Modell, denn nur das hat auch entsprechend Prestige. Wer es nicht hat, der kannruhig auch mal rechnen... Der drückt halt den Preis, weil er weiss, dass der Händler froh ist, wenn er die "alten" Schwarten vom Hof hat. Verbrauchsargumente haben diese Fahrzeuge auch selten auf ihrer Seite. Ein Nachteil, wenn der Spritpreis von heut auf übermorgen um 20% steigen kann... Und viele Fahranfänger, denen solche Wägelchen gefallen könnten, haben entweder keine Kohle, oder die Kisten sind denen zu gross...
Und die Grösse ist nicht nur für Fahranfänger ein NOGO, sondern auch für die, die enge Stadtparkhäuser schon mal von innen gesehen haben...