Tja... dazu muss ich kurz die ganze Geschichte erzählen:
Habe diesen defekten Cuore letzten Samstag gekauft.
Der Händler (so ein Klischee-"Nur für Export"-Fritze) ist mit dem Preis drastisch runter, da er erzählt hat, dass der Motor stark klappert und nach ca. 1 Minute von selbst stoppt.
Als ich dort ankam, war die Batterie leer und alle Reifen auf 0,8 bar, muss wohl schon ein Weilchen gestanden sein...
Da der Preis trotzdem passte, hab ich die Karre gekauft. Der Rest vom Fahrzeug machte einen prima Eindruck.
Ich also das Herzchen mittles Autoanhänger zu mir transportiert.
Zunächst per Starthilfekabel widerbelebt, aber dann sofort gemerkt, dass er nur auf 2 Pötten lief. Als nächstes Zündkerzen raus, die sahen schon beschissen aus und dazu auch noch "Gesichts-ungleich". Also komplette Zündanlage von meinem anderen Cuore rübertransplantiert --> auch nicht besser.
Dann Ventildeckel abgenommen und siehe da: KIPPHEBEL vom mittleren Auslaßventil gebrochen !!!! Das abgebrochene Ende lag noch daneben. Keinerlei Ventilhub mehr. Ölkohle im Kopf Millimeter-Dick, totales Desaster! Also Auslaß-Kipphebel-Achse vom Anderen reingebaut. Motor lief dann kurz sehr schön, aber nach ein paar Minuten leuchete die Öllampe und der Motor klapperte wie Opa Horsts Titan-Hüfte.
Ja, den Rest der Geschichte kennt Ihr.
Da sich in der Ölwanne Löffelweise Alu-Späne befanden und der Motor nur bei Teillast laut klappert, vermute ich mal auf Kolbenkipper / Ausgeschlagenes Auge am Kolbenbolzen oder ein ähnlicher Alu-Defekt.
Mal sehn, wenn ich den Motor gegen den anderen tausche, vielleicht zerlege ich ihn so weit, bis ich den Defekt finde.
Jedenfalls scheint das Auto zum Schluß ziemlich vernachlässigt worden zu sein.
Es ist praktisch erster Hand, aber nur die 1000km-Inspektion wurde durchgeführt. Jetzt hat (hatte) er 79.000km drauf.
|