Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2010, 00:26   #532
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 45
Beiträge: 2.080
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von GTiProll Beitrag anzeigen
Nee, das mir mit normalem Benzin passiert. Damals wusst ich noch gar net, daß es E85 überhaupt gibt. *ggg*

Halb on topic: wennsch am WE bei dir bin, wo kannsch denn ma mit anpacken, damit der Renner auf die Strasse kommt?
Öhm da finden wir schon was, klingel die Tage nochmal durch damit wir was ausmachen können :-D

zu heute:

Obwohl ich heute wieder bis halb 6 auf Arbeit war, ging es am Crankwalker weiter. Ich machte mich nach der Arbeit auf den direkten Weg in die Halle, meine neu erworbenen Teile zu verbauen.

Als erstes verbaute ich den Plastenippel für die Ausstellscheiben, den ich in Niederdorf einzeln ergattert hatte. Bei meinen Ausstellfenster fehlte leider einer und es war mit einer dicken Schraube improvisiert:




So, nun sind die Ausstellfenster “normal” verbaut.

Dann waren die Einzelschrauben die ich im Osten ergattert hatte dran. Da bei meinen Scheibenbremsadaptern nur 3 lange Schrauben dabei waren brauchte ich ersatz, ich kaufte direkt 4, damit die Schauben einheitlich sind. Die Schrauben die ich gekauft haben waren aber natürlich wieder zu lang, also Flex raus und einkürzen. So, jetzt ist endlich die Bremse auf der Beifaherseite komplett:




Auch eine der neuen Achsstumpfmuttern fand ihren Platz auf der Radnabe, somit konnte ich hinter dem Thema Vorderachse Beifahrerseite eindlich ein Häckchen setzen:




Dann ging es weiter vorn ums Auto rum, nächste Halt Kurbelwellenriemenscheibe, dort hatte ich ja vergessen die Platte, die zwischen Kurbelwellenzahnriemenscheibe und Kurbelwellenkeilriemenscheibe kommt zu verbauen, deshalb alles nochmal auseinander, Scheibe rein und alles wieder zusammen:



Weiter ums Auto rum . . . . aber weit kam ich nicht . . . Lenkgetriebe, hier fand die neue Abdeckkappe für die Zahnstange ihren Platz, zusätzlich mit einer Rohrschelle gesichert:



Und an der ziehmlich selben Position fand auch der Hauptbremszylinder eines Trabant 1,1 seine Platz im Auto. Falls ihr euch über die Farbe wudert, ich hatte noch einen Rest lila, der musste weg. Bei Gelegenheit bog ich auch die starren Bremsleitung in eine neue, passende Form und schloss sie an. Dann noch den Ausgleichbehälter mit Schläuchen ran (original 601) und gut:



Dann war es irgendwie schon wieder halb 9 und ich entschloss mich den Weg nach Hause an zu treten . . .
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten