Zitat:
Zitat von Rainer
Danke! Aber jetzt bin ich sicher dass es das bei uns nicht gibt!
Bei der letzten überprüfung meinte der prüfer auch bei unserem L7 dass er sch an der Grenze wäre....
Deswegen kam mir die idee mal einen halben Tank (??)vor der Prüfung zu tanken.
|
Für Österreich hab ich das hier gefunden...
http://www.superethanol.at/frontend/view.php
Die Erfahrung in der Schweiz mit solchen Daten sagt mir aber, dass man besser mal vorher anruft, um sicher zu sein, dass die Tankstelle, zu der man aufbricht, auch tatsächlich E85 führt. Oder man fährt sie auf gut Glück an, im Vertrauen auf die Daten.
In der Schweiz ist bzw. wars aber so, dass man lange falsche Infos bekam. Wenn man aber mal eine Tankstellenkette oder so hat, die E85 führt, kann man manchmal auf der entsprechenden Website fündig werden. Mit Planungsdaten sollte man zurückhaltend sein. Ist oft nur heisse Luft...
Ich würd überdies nicht einen halben Tank zumischen, sondern nicht mehr als 10-12l pro Tankfüllung. Drüber kanns sein, dass die Motorsteuerung motzt und die MIL angeht. Der Fehlerspeicher lässt sich zwar fix durch abziehen der EFI-Sicherung im Motorraum löschen, aber wenn die MIL brennt, dann kann mans mit der AU vergessen.
Ich hab meine diesbezüglichen Erfahrungen schon aufgeschrieben... z. B. hier:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32791
Lesen müsst ihrs schon selber... das kann ich keinem abnehmen.
Mein Kat tuts allerdings anstandslos, auch ohne Ethanol im Tank.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.