Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2010, 23:24   #7
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von mark Beitrag anzeigen
Plastilube von Henkel soll auch gehen, nehmen die im Toyota Forum(Mechaniker u.a.) her. Das Zeug ist auch sehr gut. Ist von der Konsistenz her fettartig und ist in einer Spraydose.
Mag ja sein. Ich habe das aber mit gutem Grund so geschrieben, wie ich es geschrieben habe. Denn mit dem speziellen Bremszangenfett kann man SICHER sein, dass es hinhaut. Alles andere ist ein Experiment, was eben auch in die Hose gehen kann. Und wenn Plastilube ein Silikonhaltiges Zeug ist, wird es ganz sicher ein Schuss in den Ofen. Denn Silikon bringt viele Kunststoffe zum Quellen. Also mit Sicherheit auch die Gummiähnlichen Ringe, die den oberen der beiden Bremssattelbolzen am klappern hindern sollen...

@Kupferpaste: Kann man ruhig bei den Bremsbelagwechseln als Antiquietschmittel auf die Hinterseite der Bremsklötze und die Antiquietschbleche schmieren. Schmiert man aber damit die Bremssattelbolzen, geht das sicher schief. Aus dem gleichen Grund, weshalb man kein hundskommunes Schmierfett verwenden darf. Die Gummiringlein an den Bolzen quellen dann nämlich auf, und der Sattel wird Schwergängig, oder blockiert ganz. Greift man dann nicht ein, rosten auch noch die Bremssattelbolzen fest, weil sie nicht mehr bewegt werden...

Hier meine 2ct.:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32612
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten