Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2010, 19:41   #14
Ping
Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Standard

Zitat:
Zitat von Simon Beitrag anzeigen
Dann soll so eine blöde Mühle die wie 0815 aussieht und nicht mehr als Daihatsu erkannt werden wird, hier auf unseren Straßen fahren.
Warum die nicht in der Lage sind den Materia mal um 30 cm nach hinten zu verlängern, so das dieser noch familienfreundlicher wird??
Ich glaub es einfach nicht, das die so einfallslos sind.
Tja, der Materia hat was. Übrigens interessieren sich jetzt, wo der Wagen nur 12.500 € kostet, auch Firmen für dieses Fahrzeug. Eben als Dienstwagen. Lediglich der Hinweis kam, die Klima müsste bei einem Fahrzeug dieser Klasse schon eine Automatik sein. Außerdem verliere der Wagen unglaublich schnell seine Farbe. Die Jungs hatten noch nie ein Fahrzeug, welches in solch kurzer Zeit von Steinschlagkratern übersäht gewesen sei.


Und da komme ich doch gleich zum Punkt. Daihatsu interessiert der deutsche Markt scheinbar einen Dreck. Für's Ausland gibt es Toyota, Punkt. Anders kann ich mir weder die immer stärker nachlassende Qualität, als auch die geringe Modellvielfalt erklären. Ich selbst fahre ja nach Ürf jetzt einen Trevis Limited. Wenn ich darüber nachdenke, wie lange der Kleine jetzt schon Gesprächsstoff bietet (ok, vielleich hat man mir solch einen Floh auch nicht zugetraut...), wenn ich darüber nachdenke, wie viele Leute mich schon gefragt haben, was das denn sei, wie viel er kostet und wo es ihn gebe... Von den enttäuschten Gesichertern (zuerst wegen Nichtverfügbarkeit, zweitens der horrornde Preis) möchte ich gar nicht erst reden. Also, wenn ich darüber nachdenke, welche Potential Daihatsu verschenkt, dann dreht sich mir der Magen um. Natürlich gibt es immer wieder ein neues Modell, natürlich gibt es ab und zu ein Facelifting, aber bei Daihatsu? Etwa einen dämlich grinsenden Boom, welche so aussieht, als gehöre vorne nicht zu hinten? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Marke mit dieser Politik in der EU noch lange verfügbar sein wird.

Zitat:
Zitat von Digitalis Beitrag anzeigen
Man ist so einfallslos wie man sieht!!!
Das ist es. Leider!

Zitat:
Zitat von 62/1 Beitrag anzeigen
Das ist leider eine Tradition bei Daihatsu!
1996 wurde der Gran Move eingeführt.
2000 kam dann der YRV auf den Markt.
2007 dann der Materia... Geschichte siehe oben...
Hat irgendwie etwas von NSU.

Ein gutes Design und variable Innenräume sind leider nur eine Seite der Medallie. Immer wieder fehlende oder überteuerte Sicherheitseinrichtungen, kein Diesel, keine Klimaautomatik, keine große Zusatzausstattung, ... -> das schreckt Käufer ab.
Selbst einen kleinen Fiat oder Skoda kann man zum regelrechten Luxusteil ausstatten, im Prospekt vom Materia gibt es fast nur optische Sachen. Viele Kunden (die schließlich Geld ausgeben möchten) wollen heute eine Klimaautomatik, Radiobedienung am Lenkrad, einen Schlüssel mit Fernbedienung (und nicht Schlüssel mit ner extra Fernbedienung), x-Airbags und ein in mehreren Richtungen verstellbarem Lenkrad, ...
Über den Sinn von vielen Sachen kann man streiten, wie z.B. elektr. anklappbaren Spiegel.
Eine Automatik mit 4 Stufen ist so was von überholt, ich rede jetzt noch nicht mal von DSG, selbst bei Kleinwagen findet man schon 6 Stufen Automaten.
Leidiges Thema Diesel: nur ein Blick in den französisch sprechenden Raum Europas zeigt es deutlich, die Leute wollen Diesel. Egal ob beim Familienvan, Geländewagen, Cabrio oder beim Kleinwagen.
Noch ein kleines Wort zur Technik. Ich habe diverse Materias in der letzten Zeit Probegefahren. Was micht echt erschüttert hat ist u.A. das Getriebe. Die Schaltbox ist so was von merkwürdig geführt. Irgendwie fühlt sich der Gangwechsel kratzig und unpräzise an. Kein Vergleich mit meinem Charade und dem Gran Move. Trotz 300.000km bei beiden macht das Schalten viel mehr spaß, die Gänge rasten präzise ein und lassen sich butterweich schalten.

Nebenbei machen die ganzen aktuellen Prospekte von Daihatsu nicht wirklich einen sehr guten Eindruck. Allein die bescheidenen Fotomontagen beim Materia (z.B. das Bild mit dem Surfbrett) sehen aus wie "Anfänger mit Photoshop 4.0".

Das Wichtigste an einem Autohersteller / Importeur ist der Wille, Autos zu verkaufen. Da scheint es irgendwie zu hapern. Selbst wenn aus Japan das Eine oder Andere nicht angeboten wird, über diverse Zulieferer ist fast alles zu haben. Ob jetzt nur die Schiebedächer am deutschen Hafen eingebaut werden oder noch weitere Zubehörteile - ach ja, der Wille den Käufer zufrieden zu stellen...
Klasse Beitrag
Ja, es ist so wie beschrieben. Als Seat den Ibiza mit 84 PS als BestOff mit einem riesigen Preisvorteil während der Abwrackprämienzeit herausbrachte, wo war da Daihatsu? Ich rechne mal beim Ibiza so zusammen. 3.500 Euro Preisvorteil von Seat, plus 2.500 Euro Prämie. Ergab, das Ding war günstig wie ein Top-Cuore. Wer mal in einem solchen Fahrzeug gesessen hat, Sitze perfekt. Klimaautomatik, anklappbare Außenspiegel, Radiobedienung vom Lenkrad, jede Menge andere Gimmicks, hervorragende Schaltung, unglaublich ruhiger und gutmütiger Motor.... Wer dann in einen Materia oder Sirion (ist fast egal, waren sowieso teurer) einsteigt, glaubt sich in die Steinzeit versetzt. Wo war Daihatsu zu dieser Zeit? Wenn ich sehe, wie viele dieser BestOff-Ibizas hier in dieser Gegend herumbrausen, die Daihatsus kann ich an einer Hand abzählen. Trotz Händler um die Ecke.

Daihatsu sollte sich als Kleinwagenspezialist auch mal langsam was einfallen lassen. Der Move feht; der Sirion sollte so wie er ist bleiben, nur die Ausstattung müsste veredelt werden, die Motorenpalette sowieso; der Coopen darf nicht fehlen; der Materia benötigt ein Facelifting... Größer, was länger, bessere Schaltung und ein bisschen mehr von der Konkurrenz. Der fehlende Trevis ist auch so eine Sache. Wie schon gesagt, jeder der mich ansprach, jedem gefällt das Autochen. Aber 13.500 Euro? Kein Wunder, dass er fehlt, zu diesem Preis fehlen darf.

Bin froh, einen Trevis fahren zu dürfen, dennoch tut es mir in der Seele weh, was mit Daihatsu so abgeht.

Geändert von Ping (11.07.2010 um 19:46 Uhr)
Ping ist offline   Mit Zitat antworten