Haben sie auch. Aber wenn ich drauf komme, dass einer in so einen Motor 15-W40 einfüllt, würd ich den Wagen auch geschenkt nicht mehr haben wollen. Das Öl ist zu dick für den Motor, und es fehlt die Freigabe dafür. Zudem muss man dann davon ausgehen, dass auch noch ein mineralisches, bestenfalls teilsynthetisches Öl drin gelandet ist.
Als Gebrauchtwagenkäufer würd ich mir denken:
- Der Verkäufer hat von dem Auto keinen Dunst
- Der Verkäufer hat kompromisslos gespart. Überall. Sogar beim Öl!
- Der Verkäufer versucht, eine Undichtigkeit des Motors mit dem dickeren Öl zu kaschieren.
- Der Verkäufer versucht mit dem dickeren Öl einen Kolbenringschaden zu kaschieren
- Der Verkäufer versucht, einen Ventilschaftdichtungsschaden zu kaschieren.
- Der Verkäufer versucht, ..., jedenfalls ist er nicht 100% ehrlich.
Dann lieber den Ölverbrauch angeben, dann weiss man, was man hat. Mag zwar den Preis drücken...
Alles oben genannte tut das aber auch. Und es zerstört Vertrauen, wärenddem ein klares Bekenntnis Vertrauen schafft.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|