Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2010, 13:10   #4
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich hätte keine Bedenken, 500km Autobahn zu fahren. Guck halt vorher dass Öl und Kühlflüssigkeit auf Max. stehen, und nimm allenfalls eine Flasche Öl zum nachfüllen mit.

Ich wüsste bei meinem, dass ich ohne weiteres 1000km am Stück fahren könnte. Wenn Du das Auto aber erst kurz hast und noch nicht weisst, ob er Öl braucht, ists wohl besser, beim Tanken mal nachzusehen und ggf. nachzufüllen.

Da die Inspektion schon gerade erst gemacht wurde, sollten auch die Bremsen kontrolliert worden sein. Also auch da alles ok.

Ich wüsste sonst nicht, was da plötzlich kaputtgehen sollte.

Ad Sicherheit: Schau halt, dass Du in einem Stück durchkommst. Wenns knallt, haste denk ich mit nem Auto, das jetzt mindestens 12 Jahre alt ist, und sicher nicht mehr zu 100% rostfrei, nicht die allerallerbesten Karten. Wobei es jetzt auch nichts bringt, sich deshalb zu Tode zu ängstigen, oder panisch einen noch viel älteren und mit Sicherheit weniger zuverlässigen Mercedes oder Volvo zu kaufen für sone Fahrt.

Ich hab dieses Wochenende mit meinem (zugegebenermassen 2 Generationen neuer und nur 7 Jahre alt) 350km fürs Schweizer Treffen abgerissen.

Ausserdem innerhalb etwa 5 Wochen ca. 2000Km, meist auf Autobahnen. Kommendes Wochenende steht das Treffen in Neuwied auf dem Programm. Auch über 500km Autobahn einfache Strecke... Wovor soll man da Angst haben? Ist kein Alfa Romeo, und kein Renull und kein Fiat... Es kann etliches Klappern, aber der Motor verreckt bei guter Wartung nicht. Oder jedenfalls nicht so, dass man von jetzt auf gleich stehen bleibt...

ADAC ist aber immer eine gute Idee. Und seis nur, weil man ja mal vergessen kann, das Licht auszuschalten.

Geschwindigkeit: Ich glaube, im 5. Kann man den kaum überdrehen... aber vielleicht weiss jemand genaueres
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten