Zitat:
Zitat von La Cuore Vita
Hat jemand Erfahrung mit Mike Sander`s Korrosionsschutzfett o.s.ä. ??
|
Bin gerade dabei den Yaris zu behandeln mit Mike Sanders. Leider ist das Wetter z.Z sehr bescheiden für sowas. Muss aber nur noch den Innenraum, Unterboden und vordere Stoßstange machen.
Hab bis jetzt die vorderen Kotflügel und hinter der Stoßstange das Blech, sowie Teile des Unterbodens(Schrauben o.ä)
Verarbeitung geht sehr gut, wenn es warm draußen ist.(>20°C)
Du musst das Korrosionsschutzfett(Mike Sanders) auf mindestens 100°C erwärmen, dann in die Druckbecherpistole abfüllen und heiß versprühen. Es ging echt besser als erwartet und ich würde es jeden Wachs vorziehen, auch wenn es doch sehr nachläuft. Gesprüht habe ich mit einen Druck von 3-3,5bar mit der Hakendüse, weil das Zeug dann nicht so spritzt. Hohlraumsonde ca. 4bar.
Brauchst halt:
1x Druckbecherpistole mit Hohlraumdüse/Hakendüse
1x Heizköcher/platte
1x Gefäß zum erwärmen des Korrosionsschutzfetts
1x Bratentermometer, da das Fett nicht zu heiß werden darf, maximal 120°C (habs mal vergessen und es gab eine Flamme, es war aber nicht mehr viel Fett im Gefäß)
1x kleiner Druckluftkompressor 25L reicht völlig aus.
viel Kartons zum Unterlegen, weil das Zeug teilweise aus jeder Ritze läuft
1x Schutzbrille(wichtig, da das Zeug wirklich sehr heiß ist)
1x Schutzhandschuhe (weil der Hohlraumschlauch sehr heiß ist, hab zuerst mal ohne versucht, habs aber dann echt nicht mehr ausgehalten, weil das Zeug so heiß war)
Material:(was ich für den Yaris nehme)
8kg Mike Sanders
750g Mike Sanders weiche Mischung
2L Elaston Unterbodenschutz transparent
1L Fluid Film A
0,5L Perox Rostempferner, für rostige Schrauben, die ich lackiere und mit MS dann bestreiche
Schau mal bei
www.korrosionschutzdepot.de da bekommst du alles was man braucht