Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2010, 23:27   #97
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Themenstarter
Standard

Weiter gehts...fertig isses!

Leider sieht man das der Teppich neu ist, die Farbe ist intensiver und er ist irgendwie flauschiger- auf dem anderen bin ich halt schon reichlich rumgekrochen.

Zur Optikverfeinerung habe ich heute noch alle Verkleidungskanten mit klarem Acryl abgespritzt. Das sieht man im ersten Bild, das Zeug wird nach dem aushärten noch durchsichtig- ich kann euch das übrigens sehr empfehlen wenn Ihr mal irgendwas demontieren und wieder montieren müsst- ich mache das Zeug mittlerweile (fast) überall hin, denn danach klappert nix mehr und demontieren ist auch kein Problem da das nicht wirklich gut klebt. Und wenn man es wegmachen will, kann man es einfach abpopeln...

@BJoe : Naja, der Sub selbst sitzt in einem relativ stabilen MDF Gehäuse, wird aber trotzdem sicherlich mitschwingen.

Allerdings bin ich jetzt so der Audiophiletyp- ein bisschen mehr Bass ist schön, aber es muss mir nicht mehr die Ohren wegblasen und wenn der Cuore schneller als 50 fährt hört man das mitschwingen eh nicht mehr.

-------------

Dabei fällt mir ein: Die Türen sind ja eine massive Geräuschquelle im 201, da die Dichtungen ja nun kaum dichten.
In den Türeinstiegen ist jetzt ja son graues Band was die Blechpfalz abdeckt montiert- hat dort jemand schonmal Erfahrungen gesammelt was passiert wenn man an der Stelle eine Türdichtung verbaut ?
Mir schwebt sowas in der Richtung vor:


(Quelle: www.peugeot-teile.ch)

Dann hätte man ne schöne Doppeldichtung und würde die Windgeräusche vermutlich massiv reduzieren
Oder sind die Dichtungen vom 501/701 anders und damit dichter ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SDC11923.JPG (108,8 KB, 84x aufgerufen)
Dateityp: jpg SDC11924.JPG (130,4 KB, 93x aufgerufen)
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten