Thema: Zusatzlichter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2010, 00:42   #8
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Netzteile? Guck mal da: http://www.conelek.com/product_info....roducts_id=198

Hier wäre ein gutes Netzteil. Es liefert satte 25A (360W) und ist nicht zu teuer. Klar gibt es ähnlich starke Geräte die z.T. viel günstiger sind (ebay etc.). Aber: Dieses Netzteil hat eine Überstromregelung mit Fold-Back, auch Konstantstromregelung genannt).

Die Problematik ist nämlich die: Du weißt zwar im Voraus wieviel Leistung deine Lampen brauchen. ABER: Du möchtest auch deine Batterie(n) damit laden können. Wenn du nun die Lampen zunächst über Batterie betreibst und diese allmählich zur Neige geht und du dann das Netzteil anschließt, ziehen nicht nur die Lampen Strom, sondern auch die Batterie (denn die will ja geladen werden). Wieviel die zieht, hängt von zu vielen Faktoren ab (Kapazität, Ladezustand, Innenwiderstand, ...).

Die ganzen billigen Netzteile schalten bei Überstrom aber einfach ab, bis die Last getrennt wurde oder sie ein- und ausgeschaltet wurden. Und das bringt dir also nix. Das Netzteil im Beispiel (mit Konstantstromregelung, auch Fold-Back genannt) regelt aber einfach nur die Spannung ein bissl runter, bis der maximale Strom erreicht ist. Dabei wird die Batterie langsam geladen. Steigt die Batteriespannung (und sinkt dadurch ihr Ladestrom), so steigt auch wieder die Spannung des Netzteils, bis sie irgendwann auf 13,8V ist. Nebenbei brennen natürlich auch deine Lampen. Zusammengefasst schalten solche Netzteile also nie einfach bei zuveil Strom ab. Das ist auch deshalb wichtig, weil deine halogenlampen beim Einschalten einen sehr hohen Einschaltstromstoß ziehen.

Kauf dir also unbedingt ein solches Konstantstromnetzteil. Und: Es muss 13,8V haben (oder einstellbar sein). 12V genügen nicht! (steht zwar auf der Autobatterie drauf, aber bei laufendem Motor und ladender Lichtmaschine beträgt die Bordnetzspannung rund um 14V. Und nur bei der Spannung geben die Lampen auch volles Licht ab)

Sicher könntest du auch ein einfacheres Netzteil mit der Abschalt-Regelung kaufen. Aber das müsstest du dann soweit überdimensionieren, daß es sicherlich nicht biller wird wie dieses. Ich hab zwar nicht extrem lange im Netz gesucht, aber sies Netzteil ist für die Leistung wirklich günstig. Wie gesagt, der Preis kommt auch durch die Regelung zustande.

Wenn du noch Hilfe brauchst, schreib einfach. Nebenbei: Ich bin auch etwa ein mal im Monat in Bremen. Wenns also ganz brenzlig wird mit der Installation, melde dich mal. Wenns zeitlich zusammenpasst, komme ich für ein kühles Getränk gerne mal vorbei und helfe dir
__________________
Es grüßt Euch
Sven

Geändert von Sonny06011983 (17.08.2010 um 01:02 Uhr)
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten