Den Kühler würd ich ausbauen und versuchen irgendwie von Innen sauber zu kriegen, wenn es nicht schon zu spät ist. Unten zu machen und Gebißreiniger Taps, Essig etc. reinkippen....sowas hört man immer wieder über die sogenannten "Hausmittelchen"
Anschließend würd ich den von Außen mit Ofenrohrlack anpinseln, nach dem groben abschleifen von Korrosion natürlich. Aber wenn zu viele Lamellen weggebröselt sind macht das aber wenig sinn

e
Spül auch mal den Ausgleichsbehälter mehrmals ordentlich aus, da sammelt sich auch ne Brühe. Bei unsrem L201 sah das damals genauso aus wie bei dir und der wurde auch ziemlich warm.
Schau dir auch den Kühlerdeckel an - hält er den Druck nicht mehr im System so kommt es auch zu Überhitzungen (und leichtem Wasserverlust oben am Kühler) - meist reicht es aus den zu reinigen, bisschen WD40 falls er etwas eingerostet ist und gut.
Als Kühlwasser nehm ich immer ne Flasche (1,5L) vom blauen oder grünen Glysantin plus dest. Wasser -das hat sich bei mir bewährt.
Aber ich glaube das wird wieder mit dem Kühlsystem