Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2010, 14:38   #10
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard

Is schon klar mit der Ionenstrommessung. Deswegen nimmt man eine der vorgeschriebenen Kerzensorten: NGK DCPR7EA9 oder die Iridiumkerze NGK IKR7D? Allerdings wird der Ionenstrom kontinuierlich ausserhalb des Zündungszeitraums gemessen. Die Messung ist unabhängig vom Zündfunken und unabhängig vom Zündungsstromkreislauf. Die Messung erfolgt auch bei einer niedrigeren Spannung.
Deswegen sollte die Ionenstrommessung nicht zum Verschleiss der ZK führen.

Die Frage war, was rechtfertigt den Mehrpreis der Ir-Kerze im Vergleich mit der normalen Kerze?
Zitat:
Zitat von Simon Beitrag anzeigen
Das ist auch meine Vermutung, warum die Iridium ZK so teuer ist (wegen der höheren Belastung).
Ich glaube, die Ir-Kerzen sind nicht wegen der höheren Belastung teurer, sondern wegen des hohen Preises des Elektrodenmaterials Iridiums!

Nickel: 20.000$/t
Iridium: 8.600.000$/t

Laut NGK-Homepage halten die Ir-Kerzen "mindestens doppelt so lange", wie die herkömmlichen Kerzen.
Also sobald die Ir-Kerzen nur noch doppelt so teuer sind, wie die normalen, schlag ich auch zu.
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa

Geändert von markusk (25.08.2010 um 15:02 Uhr)
markusk ist offline   Mit Zitat antworten