Dann ist zumindest schonmal das richtige Öl drin, wenn auch nicht das von Dai empflohlene... Nur, ich hab auch noch nie was besseres eingefüllt.
Ob man nun den Kundendienst jährlich machen (lassen) soll?
Klares Ja. Wenns Geld EINMAL knapp ist, tuts auch mal nur ein Ölwechsel (Ölfilter aber unbedingt mitwechseln!). Den sollte man aber auch machen, wenn das Auto gar nicht fährt, bzw. unabhängig davon, wie viele km man seit dem letzen Wechsel gemacht hat. Denn Öl altert auch, wenn es nicht genutzt wird. Ausserdem kost doch die Pfütze Öl für einen Daihatsu nicht wirklich viel. Dürfte sich im Rahmen von ein oder zwei Tankfüllungen Benzin bewegen, was das kost. Soviel Einsparpotential ist immer da, und wenn man dafür zu Fuss zur Post geht, oder Brötchen holt. Oder man macht zwei Sonntagsfahrten im Jahr weniger... Wie dem auch sei: Mir fehlt schlichtweg das Verständnis dafür, wie man ausgerechnet am Öl sparen kann... zumal ich mir ganz sicher bin, dass die Verbrauchsminderung auf das neue Öl zurückzuführen ist. Ein (zugegebenermassen nicht eben allzugrosser) Teil der Kosten für den Ölwechsel kommt also sofort zurück. Schätze mal, der Verbrauch wird über die nächsten 1000 bis 2000km so bleiben. Dann gehts wieder aufs alte Niveau zurück. War bei mir auch so.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|