hi, da bin ich wieder.
so, also das geht ja bis jetzt noch alles. habe mir die sache gestern mal angeschaut. pritsche hoch, blech weg, sitze raus und den burschen nen meter hoch aufgebockt. so denn, sieht ja nich so problematisch aus. den motor konnte ich nicht warmlaufen lassen, da ich den porter mit ausgebauter nockenwelle bekommen hatte. ich denke, ich muss nach dem zusammenbau die ölwechselgeschichte machen ?!?....habe die wanne abgenommen und gereinigt. und wie reisschüsselfahrer schrieb, habe ich bestmöglich das sieb des rüssels gereinigt. Sonny06011983 schrieb, ich soll die ölpumpe noch reinigen.... wo finde ich die denn ???
so, der zylinderkopfdeckel war ja bereits ab, werde dort noch eine reinigung vornehmen. ich muß doch nicht den kopf noch abnehmen oder?
ich glaube, denn war es das....hmmm, war garnicht so ein akt. habe ich da was falsch verstanden oder wie...was meinte der meister mit motor spühlen??? der austauschmotor kommt ca. die./mi., bis dahin muß ich alle dichtungen organisiert haben.
muß ich bei dem zusammenbau irgendwas wichtiges beachten? wie ist es mit dem zahnriemen bzw. mit der nockenwelle und der nullstellung? und wie stark darf ich die schrauben anziehen?
wenn ich alles fertig habe, öl rein, starten, warmlaufen lassen und öl samt filter erneut wechseln...korrekt? freue mich auf antwort....
gruß, holger
Geändert von Piaggioporter (29.08.2010 um 20:39 Uhr)
|