Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2010, 22:21   #10
Xenova
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Technologies Beitrag anzeigen
Hallo

Bei meinem 1.3er M101 brennt nach Standzeit über Nacht, meistens wenns kühl/feucht draussen ist, die Motorleuchte morgens beim Motorstart an, und die Kiste läuft im Notmodus oder wie das heisst.

Wenn ich tagsüber die Karre warmgefahren hab ... und dann paar mal neugestartet hab, geht sie nicht mehr an.

Sieht irgendwie nach Feuchtigkeit aus.. Frage ist aber wo ?
Lambdasondendefekt ?

Das einzige was auffällt wenn die Lampe brennt ist, dass der Motor anfangs keine erhöhte Leerlaufdrehzahl hat. Sonst lässt er sich normal fahren.

Ist dieses Problem bekannt bei den Sirions ?

Kann man im OBD (oder ist es OBD2) auslesen woher die Meldung kommt ?

Und nochwas ... kann man im OBD auslesen welches ABS Problem besteht wenn die ABS Leuchte brennt ? Welcher Radsensor oder Steuergerät etc ?

Hoffe jemand weiss hier mehr als ich und kann mir dazu was schreiben !

Danke im Vorraus !

Gruss

p.s. KANN ICH DEN FEHLERSPEICHER LEICHT SELBER AUSLESEN ???
Wir hatten 2 Sirion M101 und bei "beiden"!!!! hatten wir über Jahre!!! dieses Problem mit der Motorkontrolleuchte MIL. Also - nach ca. 40-50 Besuchen beim Daihatsu HÄndler unseres Vertrauens und der entsprechenden "Rückstellung", bzw. "Reset" war Folgendes:

Es ist in "Beiden Fällen", also bei unseren "beiden Sirion M101" jeweils das Steuergerät das Problem gewesen.
Daihatsu Deutschland verschweigt da eventuell ???etwas, was einfach ein Problem bei diesen Modellen gewesen sein muß?!
Bei meinem Steuergerät wurde dann, nachdem ich die Kennfelder sowieso modifizieren lassen habe durch "Tuning", das Problem behoben - es war seit dieser Kennfeldoptimierung nie mehr aufgetreten!
Bei dem anderen Sirion wurde das Steuergerät ausgetauscht - leider erst nach Jahren - aber auch hier trat dann das lästige und mittlerweile traumatisierend und beängstigende aufleuchten der MIL-Kontrollampe "nie wieder" auf!

Mal ist die MIL - Lampe nach einigen Minuten Laufzeit angegangen, irgendwo an der Ampel, dann wieder mitten unterm Fahren. Dann mal wieder nach stundenlangem Fahren auf der Autobahn, auf der Landstraße - aber immer wieder zuverlässig hat sie geleuchtet. Und immer wieder zuverlässig wurde sie vom Dai-Händler zurückgestellt.
Einfach zum Kotzen gewesen!

Sollte uns zu Denken geben finde ich.
Es ist also definitiv das Steuergerät, daß einfach nicht fehlerfrei arbeitet.

Geändert von Xenova (01.09.2010 um 22:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten