Zitat:
Zitat von Simon
Also sparsam:
1. Gang nur ein paar Meter beim anfahren,
2. Gang bei 10,
3. Gang bei 20,
4. Gang bei 30 und
5. Gang bei 45-50.
|
So fahre selbst ich nur sehr selten und brauche deutlich unter 4 l/100 km. In den zweiten Gang schalte ich zwischen 15 und 20, in den 3. Gang zwischen 20 und 45, in den 4. zwischen 40 und 50 und ab 55 nutze ich den 5. Gang. Reisegeschwindigkeit überland 70-80, auf der Autobahn 80 (ohne Windschatten) bis 95 (hinter den LKWs, die mich schließlich ein- und überholen). 80 % Strecken über 60 km, davon 2/3 Autobahn.
Im 4. Gang bei Vollgas (160-185) braucht der Cuore etwa 12 l/100 km, im 5. Gang (150-170) etwa 8-9 l/100 km, hinter LKWs 3,6-3,7 l/100 km, auf der Landstraße unter 70 km/h noch weniger.
Der Cuore kennt eben nicht viele Gaspedalstellungen. In der Stadt fängt er bei zu niedriger Last und zu hohen Drehzahlen an zu hüpfen, also wenn immer möglich früh hochschalten (wenn man langsame Vordermänner hat) oder mit hoher Last beschleunigen und die anderen stehen lassen, wobei die meisten schneller als ein Cuore könnten.
Bremsen ? Mache ich oft über 40 km garnicht. In der Stadt muss man hin und wieder bremsen, dann am besten mit der Fußbremse. Die Motorbremse taugt fast nichts, wenn man die Gänge bei hohem Tempo reindrückt, schadet das höchstens dem Getriebe (z.B. den 2. Gang bei 50 km/h). Außer man drückt die Kupplung, geht in den Leerlauf, lässt die Kupplung los, dreht auf 3500 U/min, drückt wieder die Kupplung und legt dann den 2. Gang ein. Dann geht es perfekt, ohne jeglichem Kraftaufwand... ein synchronisiertes Getriebe kann man zwar ohne Zwischengas schalten, aber es gefällt ihm trotzdem nicht wirklich und bedeutet Verschleiß.
Beim Beschleunigen kann man die Gaswegnahme, das Kupplen und Schalten beim L251 zeitlich so gut in den Griff bekommen, dass die Anschlussdrehzahlen fast perfekt passen (weil er noch kurz Gas gibt, wenn man vom Gas geht, was man als Zwischengasstoß nutzen kann). Ich kupple beim Anfahren meist mit 1500 bis 2000 U/min ein, mit sehr wenig Gas. Der Wagen fährt dann mit der Energie aus der Schwungscheibe los... ist die Drehzahl zu niedrig, fällt sie zu weit ab, man kommt nicht vom Fleck. Zumindest mit den 15 Zoll Rädern (deutlich größerer Hebelarm zwischen Antriebswelle und Fahrbahn). Mit den 13 Zoll Rädern reichen 1200 bis 1500 U/min mit etwas Gas für flottes Losfahren. An Ampeln versuche ich nicht anzuhalten, dann braucht man auch nicht losfahren, schont die Kupplung wohl am meisten. Bei niedrigen Temperaturen rupft die Kupplung beim ersten richtigen Anfahren... macht sie schon ewig, ist das Auto warm, funktioniert sie bestens. Nach über 90000 km noch nicht nachgestellt, wird sicherlich noch lange halten.
Mfg Flo
PS: Jeder Daihatsu ist anders. Niedertourige Fahrweise (beim Rollen bis fast runter auf 40 im 5. Gang) kann man einem Motor angewöhnen, mein Cuore fährt schon 50000 km mit einem Satz Zündkerzen, Tacho 185 mit 15 Zoll Rädern oder eben mit 3,6 l/100 km, wie ich Lust habe, dabei bis heute kein messbarer Ölverbrauch.