Der goldene ist jetzt auch eingetroffen bei Püppi ...
Jetzt muß ich mir mal mit der Petra ausmachen wie wir das am besten machen da wir ja bei dieser Restaurierung keine Halle zur Verfügung haben in der wir den komplett zerlegen können und dann schön langsam arbeiten.
Ich hab mir das heute so überlegt dass ich da wohl komplett anders vorgehen werde um den roten zur Not mit Werkstattkennzeichen bewegen zu können.
Die idee ist den KOMPLETTEN Antriebsstrang vom Goldenen nach unten "rausfallen" zu lassen inkl. der Federbeine und der Bremsen und allem inkl. 3 eck Lenker und Stabilisator UND dem Gangschalthebel UND dem Auspuff bis unter den Gangschalthebel!
Dazu brauch ich eigentlich "nur" den Auspuff in der mitte aufmachen (der ist genau unter dem Gangschalthebel zusammengeschraubt, dann wird von unten der Gangschalthebel losgelöst von der Karosserie so dass er noch mit dem Getriebe verbunden bleibt und dann brauch ich nur das Lenkgetriebe abhängen mit 2 Schrauben und alles nach unten rausfallen lassen.
Gleiches dann beim roten und beim roten dann so schnell wie möglich den kompletten Antriebsstrang vom goldenen in den roten verpflanzen, Lenkgetriebe anschrauben und Bremsleitungen wieder verbinden, entlüften, Motor anschließen und schon fährt der rote zwischen seinem Winterlager und dem Platz wo wir ihn restaurieren können.
Den Antriebsstrang vom roten kann man dann wunderbar restaurieren und alles neu aufbauen während er trotzdem fahrbereit bleibt!
Klingt im moment alles noch ziemlich leicht, mal schauen ob das so funktioniert