Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2010, 20:13   #5
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

Zitat:
Zitat von kiter Beitrag anzeigen
also "mein" karosseriebauer (meister und langjährig bei jürgen alzen motorsport tätig) hat mir gesagt das die garkein zinn verwenden... ich habs auchnoch gelernt inner ausbildung mit verzinnen usw, aber er sagt das is der größte mist dens gibt

ich glaub ihm das jetzt mal, weil er weiß schon was er tut
kann ich so nicht unterschreiben, also ich kenn karosserie betriebe die sehr teure und hochwertige fahrzeuge reparieren und restorieren und die verwenden sehr viel zinn. spachtel härtet aus, kunststoff spachtel und co sind keine dauerlösung. klar nehmen viele spachtel weils einfach schneller ist und man davon ausgeht das die kiste keine 30 jahre halten muss, aber bei oldtimer und fachgerechter reparatur/restauration wird zinn immernoch genommen und das ist auch gut so. weil es A nicht rissig wird und B nicht rostet.

was die im motorsport treiben weiß ich nicht, aber da ist sowieso konsequenter leichtbau angesagt, da kannst nicht kunststoffscheiben einbauen und dann 2 kg zinn auf die radläufe schmieren.
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten