Nachdem es mir heute den ganze Tag dreckig ging, konnte ich dank Tablettendröhnung doch noch mal kurz in die Halle.
Geschafft hab ich nicht so richtig viel, aber neue Löcher habe ich gefunden und zwar in der Motorhaube. Die hab ich zwar mal provisorisch zugepunktet, aber ich denke eine andere intakte Haube wäre da die bessere Wahl. Vielleicht hab ich ja bei meiner Teiletour Anfang nächsten Monat zu Martin Glück und kann da noch eine ergattern
Ansonsten wollte ich mal testen ob die Aufkleber auf dem Auto gut abgehen . . . . und was soll ich sagen, die gehen sowas von sch**ße ab, da musste ich mir für mein Teststück schon nen Zeranfeldschaber als Hilfe nehmen. Aber nach dem Entfernen der Aufkleber, der Klebereste und einer flotten Politur sieht es doch ganz gut aus:
Dann wollte ich sehen, dass ich mal an meinen Baustellen voran komme, also bohrte ich vorn noch ein Loch in den Querträger und vergrößerte 2 Bohrungen in die Holme um dort dank Schlauch mit Rundumdüse Hohlraumfett einzubringen. Ich war großzügig damit so das es auch an der ein oder anderen Ecke wieder zum Vorschein kam:
Auch hinten bekam der Wagen sein Fett weg. In den Radhäusern entfernte ich die Abdeckkappen und pumpe Fett ein. Dann auch im Heckblech unter der Heckklappe und die Seiten entlang je bis zur B-Säule:
Nun fehlt mir hauptsächlich noch der Bereich unter den Türen und vorn an der A-Säule, bekommt der Wagen aber dann auch noch.
Dann gab es auch noch etwas Lack. Das Frontblech bekam die 2te Schicht und die hinteren Radhäuser wurden auch gelackt, ursprünglich wollte ich dort noch ein Deckblech aufbringen, da ich mir aber sicher bin, dass die Feuchtigkeit, die den Gammel verursacht von Außen kommt wollte ich das nich einfach Sinnfrei abdecken, deshalb kommt nur der Lack drauf, so kann ich nach dem Winter mal den Zustand kontrolieren: