An sich kannst Du auch versuchen, erstmal den Fehlerspeicher zu löschen, wenn Dich die Lampe stört. Wenn Du Glück hast, wird sie ne ganze Weie einfach ausbleiben... bis sie dann irgendwann wieder angehen wird.
Zum Löschen des Fehlerspeichers ziehst Du im Sicherungskasten im Motorraum (zwischen Spritzwand und Batterie, der schwarze Kasten) einfach die EFI-Sicherung. Ist ein bisschen erhöht gegenüber den meisten anderen, und mit "EFI No1" oder so beschriftet. Wenn ichs recht erinnere ne 15A-Sicherung. Abziehen, paar Minuten warten und wieder einsetzen. Unterdessen den Schlüssel in der Hosentasche verstauen.
Du kannst natürlich auch die Batterie abhängen. Hat den gleichen Effekt, nur dass Du dazu Werkzeug brauchst, und anschliessend Uhr und Radio neu programmieren musst.
Ach ja: Selbstverständlich auf eigenes Risiko, aber ja, man kann auch mit kaputter Lambdasonde fahren, solange der Motor so läuft, dass der Wagen fahrbar ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|