Ich will ja hier nicht der Böse Bube sein.
Also hab ich mir das Massband geschnappt, und bin runter. Ausgebaut hab ich die Batterie nicht, es ist also gut möglich, dass ich da mit meinen Massen ein paar mm daneben liege, Ich hab mir die Bescherung mal angesehen.
Die Angaben beziehen sich auf meinen L251, BJ 2003, Vorfacelift, Automatik, Servolenkung, ABS...:
Vorne kommt die Batterie an den Schlauch vom Kühlmittelexpansionsgefäss. Da ist nichts mit Platz.
Auf der Seite zur Spritzwand hin kommt mit einem Abstand von zwischen 1 und 2cm der Sicherungskasten.
Die Bodenplatte, auf der die Batterie ruht hat zu jeder Seite so zwei, drei mm Luft, dann kommt ein Rand, geschätzt 5mm hoch.
Nun zu den Massen: Die von oben betrachtet längere Seite hat irgendwas zwischen 195 und 200mm Vorne unmittelbar begrenzt durch den Schlauch des Kühlmittelexpansionsgefässes, und auf der gegenüberliegenden Seite kommt dann in einem Abstand von etwa 2cm der Sicherungskasten.
Von oben betrachtet die Schmalere Seite hat um die 130mm. Auch das wieder ein ungefährer Wert, da ich leider mit nem Metallmassband gemessen hab, und die Oberfläche ja nicht eben ist... stimmt auf einige mm genau.
Dann die Höhe: Die ist so um die 195mm. Auch wieder ungefähr... aber es gibt ja nun Batterien nur in Standardmassen, also wirds kein Problem sein, so die passende zu bestimmen.
Die Pole befinden sich zur Fahrzeugmitte hin, die Langseite der Batterie ist dabei in Fahrzeuglängsachse. Dann ist der PlusPol (+) zum Kühler hin, also vorne, Der Minuspol (-) gegen die Spritzwand bzw. den Sicherungskasten.
Poldurchmesser: irgendwas zwischen etwa 10 und 12mm. War schwer zu messen, ohne die Klemme abzunehmen. Es kommen aber eh meines Wissens nur 2 Grössen vor, und Du siehst schon von Auge, ob die gross oder klein sind, wenn Du eine der beiden Grössen schon mal bewusst, live und in Farbe gesehen und memorisiert hast.
Nach dem geschriebenen kann ich Dir mit Sicherheit sagen: 235mm sind in diesem Falle, nach obigen Feststellungen, wesentlich mehr als die 200mm, die die Batt. da drin lang ist, und auf JEDEN Fall zu gross für die Bodenplatte. Du Kriegst die VIELLEICHT rein, wenn Du den Deckel vom Sicherungskasten weg lässt. Aber nur vielleicht. Und sie steht dann jedenfalls schief, weil mit einer Seite auf dem Rand von der Platte, auf der die Batterie steht. Und: Ich würde nicht mal dran denken, ohne Deckel vom Sicherungskasten rumzufahren... Einmal durch ne tiefe Pfütze durch, oder einfach nur Pech bei gröberem Regenwetter, und es kann ein wahres Feuerwerk an lustigen Kurzschlüssen über den Wagen kommen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|