Bremsscheiben: Wenn die durch sind, gehören die getauscht... kann man nichts machen. Bremsen sind ein bekanntes Problem, jedenfalls bei den Vorgängermodellen. Das Problem ist da einfach, dass die Bremssättel gern festgehen, und dann die Bremse nicht mehr richtig löst. Erhöhter Bremsverschleiss ist die Folge.
Ich würde daher nachfragen, ob die Bremssättel auch mindestens überprüft und für funktionstüchtig befunden wurden. Wenn nicht, hast Du nächstes Jahr genau das gleiche Problem, fürchte ich...
Es sei denn, die Bremsscheiben wurden erneuert, weil sie z.B. einen Schlag hatten... Dann sinds wirklich nur die Scheiben.
Öl: Schau mal in die Bedinungsanleitung. Da steht drin, welches Öl wann erlaubt ist. Beim L276 kenn ich die Bedienungsanleitung nicht. Gehe ich aber von meinem aus, muss ich sagen, dass ein 10W40 in Ordnung ist. Die Empfehlung liegt da zwar bei einem 5W30, aber die Empfehlung ist nicht die einzige zulässige Möglichkeit. Wichtiger als diese Feinheiten ist es nämlich, dass die Wechselintervalle nicht überzogen werden. Meiner hat noch nie was dünneres als ein 5-W40 gesehen, und bekommt zum Monatsende erstmals nach 130'000km ein 5W30. Trotzdem: Kein Ölverbrauch. Kann ja Glück sein, aber ich denke, das 10W40 geht in Ordnung, wenn die Bedienungsanleitung nichts dagegen hat.
p.s.: Völlig vergessen...
Der Rest ist ungewöhnlich. Bei mir ist noch die erste Wasserpumpe drin, und gar nix undicht. Motorwäsche: Warum das? Brauchts doch eig. nicht es sei denn, es lag ein Schaden vor oder TÜV stand an. Wobei: Kann ja mit der undichten Wasserpumpe zusammenhängen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
Geändert von bluedog (10.10.2010 um 17:21 Uhr)
|