Nee, nicht beim Wechsel der Drehzahl. Ich erklärs mal anders: Mein 1,3er Materia mit DVVT hat 120Nm Drehmoment bei 4.400U/min und 91PS bei 6.000U/min. Ohne DVVT könnte man ihn evtl. mittels Nockenwelle so abstimmen, daß er z.B. zwar 91PS obenrum hat, bei 4.400U/min hätte er dann aber vielleicht nur noch 90Nm. Oder anderes herum, stimmt man die Nockenwelle auf 120NM untenrum ab, hätte der Motor z.B. nur noch 75PS obenrum.
Laut Werkstatthandbuch müsste die DVVT kontinuierlich schalten: Dort wird beschrieben, wie die elektrischen Ansteuerimpulse auf dem Oszilloskop aussehen müssten. Und da steht, daß die Signalperiode bei steigender Drehzahl kürzer wird (was wohl falsch übersetzt sein dürfte; ich denke eher, daß das Tastverhältnis der PWM-Steuerung sich ändert; also bei höherer Drehzahl länger High-Pegel ausgegeben wird). Müsste also variabel sein.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Geändert von Sonny06011983 (27.10.2010 um 22:51 Uhr)
|