Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2010, 22:40   #16
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Dass die Diskussion in dem Thread OT ist, sehe ich ein, aber vielleicht kann man sie abkoppeln? Ich finde sie durchaus interessant.

Es ist leider so, dass einige schwarze Schafe eine ganze Berufsgruppe in Verruf bringen. Ein "alter Hase", seines Zeichens früherer KFZ Meister, hat mir geraten, an allen Teilen des Autos versteckte Markierungen anzubringen, um festzustellen, ob wirklich was getauscht wurde. Es sei nämlich durchaus üblich, Sachen zu verrechnen, sie aber nicht zu tauschen. Als "Beweis" wird dann halt ein Teil vom Schrotthaufen dem Kunden angeboten. Die meisten seien mit dem Zeigen schon zufrieden, und nehmen das Altteil nicht mit. Oft ist das auch von einem ganz anderen Auto und die Belegschaft lacht sich bei Abfahrt des Kunden einen Ast. Solche Geschichten sprechen Bände.

Obwohl ich mit meiner Werkstatt zufrieden bin, prüfe auch ich z.B nach dem Service das Öl nach, bei etwaigen Bremsentausch, ob das auch wirklich Neuteile sind und ob der Luftfilter wirklich neu ist, und nicht nur ausgeblasen. Vertrauen muss man sich erarbeiten, vor allem wenn der Kunde möglicherweise schon negative Erfahrungen woanders gemacht hat. Traurig, aber leider gehen Werkstätten auch manchmal nicht offen genug mit den Kunden um. Ob sie glauben, dass der davon eh nichts versteht, oder ob die Werkstatt was zu verheimlichen hat, lässt sich als Aussenstehender nicht feststellen.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten