Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2010, 22:11   #27
evvikvar
Benutzer
 
Benutzerbild von evvikvar
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bayern
Alter: 66
Beiträge: 151
Standard

Zitat:
Zitat von Sonny06011983 Beitrag anzeigen
Das System verändert die Einlaßzeiten. Der Grund ist der, daß die Leistung des Motors direkt von der verarbeiteten Gemischmenge abhängt. Wenn der Motor einen festgelegten Hubraum hat und kein Lader oder Kompressor installiert wird, kann aber trotzdem die angesaugte Gemischmenge (und damit die Leistung) erhöht werden: Man verlängert die Öffnungszeit des Einlaßventils "nach hinten", sodaß es auch nach dem unteren Totpunkt des Kolbens noch geöffnet ist. Bei hohen Drehzahlen hat nämlich die Luftsäule im Ansaugtrakt einen gewissen "Schwung". Obwohl der Kolben schon wieder nach oben geht, strömt also zusätzlich Gemisch ein (man sagt, der Motor lädt nach). Dadurch bekommt der Motor bei hohen Drehzahlen mehr Gemisch (Füllgrad liegt bei über 100%) und hat eine höhere Leistung.

Bei niedrigeren Drehzahlen ist das aber von Nachteil: Der Schwung der Luftsäule im Ansaugtrakt ist noch gering, und der herufgehende Kolben drückt daher wieder etwas Gemisch aus dem Zylinder in den Ansaugtrakt zurück. Der Füllgrad sinkt weit unter 100% und die Leistung bei niedrigeren Drehzahlen sinkt rapide ab.

Bei DVVT wird die Nockenwelle hydraulisch bei niedrigeren Drehzahlen so verstellt, daß das Einlaßventil nicht allzu spät schließt; bei hohen Drehzahlen wird die Nockenwelle aber so gedreht, daß das Ventil länger aufbleibt. Dadurch kann die höhere Spitzenleistung bei hohen Drehzahlen ohne Drehmomenteinbrüche bei niedrigeren Touren erreicht werden. Das ganze geschieht über einen hydraulischen Versteller, der quasi zwischen Nockenwellenrad und der eigentlichen Nockenwelle sitzt. der Versteller wird über Motoröldruck betätigt, der von einem Magnetventil moduliert wird.

Hat ein Motor kein DVVT muss man also entwerder auf Spitzenleistung zugunsten von Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen verzichten (oder umgekehrt); oder es wird ein Kompromiss bei der Abstimmung eingegangen. Durch DVVT hat man beide Vorteile ohne große Nachteile. Welche Modelle alle DVVT haben, weiß ich aber leider nicht.
Die mit rot markierte sind falsch. DVVT ändert nur die Zetpunkt der Einlaßfase und nicht dessen Dauern.
evvikvar ist offline   Mit Zitat antworten