Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2010, 14:15   #11
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Die HD-Blöcke können an 2 verschiedenen Stellen reissen. Entweder wie schon geschrieben in der Gegend vom Kat oder aber auf der Rückseite vom Motor.
Letzteres betrifft vor allen arg belastete Feroza-Motoren die viel Anhänger abbekommen haben.
Ein Foto von meinem gerissenen Block (Rückseite) kannst Du hier sehen - Post 5
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=riss

Der Wagen lief damit noch lange Zeit "problemlos" (+/- 10.000km). Im Winter musste ich nur recht wenig Wasser nachgiessen. Im Sommer stieg der Wasserverbrauch an, aber bei verhaltenem Tempo (max. 120 / 130km/h) waren immer noch Fahrten von knapp 400km am Stück machbar.
Sobald man aber schneller gefahren ist (vor allem bei warmer Aussentemperatur), war der Wasserverlust extrem. Bei Tempo über 170 war der Wasservorat nach ca. 10km weg *gg*

Im Stadtverkehr machte sich der Riss fast überhaupt nicht bemerkbar. Man sollte halt immer wieder nach dem Wasser schauen und die eine oder andere 1,5l Flasche im Auto dabeihaben.


Grund für die Risse ist immer wieder themische Belastung -> Vollgas auf der Autobahn mögen die 1,6er Motore nicht. Es hilft, auf 10W60 öl auszuweichen und einen ölkühler nachzurüsten. Eine Garantie, dass der Motor dann 100% vollgasfest wird ist dies aber leider auch nicht.

Meinen Motor hat es damals bei einer längeren Vollgasetappe dahin gerafft. Kein Wasser mehr im Kreislauf, eine weisse Fahne hinten drann wie sonst nur in der Formel 1 zu sehen, Temperaturanzeige am oberen Anschlag - aber die Kopfdichtung hat die Geschichte lustigerweise überlebt.

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten