Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2010, 19:09   #15
RedYRVTurbo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 11
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von urlauber51 Beitrag anzeigen
......... Wenn es offensichtlich immer das gleiche Zahnrad ist, welches in die Knie geht, hat noch niemand versucht, einen verstärkten Ersatz zu fertigen?
Irgendjemand hat doch bestimmt Bekannte, die jemand kennen, der so etwas in der Mittagspause anfertigen kann...
Da würde ich übrigens nach dem Motto vorgehen: Was ich nicht rechnen kann, wir so gebaut, dass es sicher hält.

Gruß Martin
Ich denke das es doch ein Kunstruktionsfehler ist. Die Achse ist definitiv aus Stahl, das Zahnrad (mehr ein Kupplungskorb) ist nicht aus Stahl aber aus einer Art Legierung damit es leichter als Stahl ist. Verschiedene Materiale zusammenschweissen auf einer sehr engen Oberfläche (nur rundum die Achse) erfolgt oft in eine schwächere Verbindung. Die Kräfte sind groß in einem Getriebe. Es könnte sehr gut sein dass wenn die Kraft ruckartig in entgegengesetzte Richtung wirkt (wie abbremsen auf das Triebwerk bei manuellem Betrieb) die Kraft so groß ist dass Risse im Schweissnaht entstehen. Und auf einem bösen Moment löst sich die Achse vom Korb.
Da wir den YRV nicht nagelneu gekauft haben wissen wir nicht ob man viel mit manueller Betätigung gefahren hat. Wir jedenfalls sehr selten.

Selbst eine Achse mit Trommel drehen und fräsen (lassen) ist aufwendig und nicht rendabel. Sowieso muss man selbst Automatikgetriebe zerlegen und aufbauen können. Keine Firma gibt Garantie wenn man selbstangefertigte Teile einbauen lässt. Sonderanfertigung wurde außerdem teuerer werden als das Originalteil.

Hat jemanden noch Ideeen für meine Alufelgen?


Geändert von RedYRVTurbo (19.11.2010 um 19:12 Uhr)
RedYRVTurbo ist offline   Mit Zitat antworten