Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2010, 09:53   #7
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Schlechte Kompression aufgrund sich zusammenziehender Metalle ? Ich kannte bisher nur zwei andere Gründe für die deutlich erhöhte Einspritzmenge - erstens das Katheizen und zweitens die Kondensation des Kraftstoffes bei niedrigen Temperaturen (dann wird der Kraftstoff, der an den Zylinderwänden kondensiert, nicht mehr verbrannt).

Mfg Flo
Stell dir einen Eiskalten Motor vor, so wie aktuell etwa 0 Grad...

Was hast du da? Kolben, Kolbenringe und Zylinder sind aus Stahl. Was hat Stahl für eine Eigenschaft bei Kälte? Denk mal an die Überland Stromkabeln...

Stahl zieht sich zusammen, Aluminum tut das ganz ähnlich. Jetzt hast du noch Kupfer und andere Metalle die bei kälte natürlich immer nur um ein paar hundertstel mm verändert sind.

Und deswegen ist es seit anbeginn der Automobilzeit so dass es im Kaltlauf erfordert dass die Drehzahl höher ist, einfach um sicher zu gehen das trotz alle "mißstände" die da gerade im Motor ablaufen (und auch das kalte Motoröl gehört dazu) "überbrückt" werden, das tut man am besten mit einer höheren Motordrehzahl.
  Mit Zitat antworten