Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2010, 21:29   #13
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Fabian, ich habe nicht behauptet daß es ALLE anderen Fahrzeuge NICHt haben. Ich habe nur gesagt daß es viele nicht haben. Die meisten VW & Audi (da hab ich gelernt) habens nicht. Auch die kleineren Maschinen nicht. Das ist nunmal Fakt. Und die paar Maschinen die es da haben, drehen kalt nur bis etwa 1000U/min und nicht wie ein Dai bis gut 1300U/min. Damit will ich nur sagen: Daran sieht man, es ist nicht nötig, sowas zu haben. Auch wenn viele andere Hersteller (z.B. Dai) es haben.

Außerdem verwechseltst du da einiges: Die nötige Anfettung (da haste natürlich recht, die ist nötig) hat nix mit einer erhöhten Drehzahl zu tun. Bei den alten Polos etc liegt auch daran, daß die keinen (bzw. nur einen Unterdruck-) Leerlaufregler hatten. Da ist man eben bei der Konstruktion auf nummer sicher gegangen. "Unsere" Dai-Maschinen haben aber ne elektronische Leerlaufdrehzahlregelung. Da könnte man auch von Anfang an die Drehzahl auch die 750U/min regeln. Durch die Regelung werden die höheren Reibungsverluste etc. ausgeglichen. Die Leistung zum Anfahren ist dabei gleich. Ich merke z.B. nichts von Schwäche beim Beschleunigen etc. Also sollten selbst bei niedrigen Kaltleerlauf keine Probleme entstehen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten