Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2010, 09:46   #23
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Am besten sind gut ausgeführte Quetschverbindungen. Dazu benötigt man neben Verbindern aber auch ne gute (!) Quetschzange, also nicht die billigen Blechdinger die in so einer Sortimentsbox drin sind, sondern die mit Übersetzung und Verriegelung (haben ein Vielfaches an Quetschkraft; bei den billigen Zangen kann man die Kabel leicht wieder aus dem Verbinder ziehen). Ansonsten würde ich (auch wenns definitiv nicht ideal ist) löten. Vor dem Löten ein Stück Schrumpfschlauch übers Kabel, oder danach sauber mit Isoband isolieren.

Wie du richtig erkannt hast haben Lüsterklemmen im Kfz-Bereich wirklich nichts verloren. Die dürfern 1. nur installiert werden wo keine Vibrationen sind (also z.B. im Haus), und 2. haben die meist keinen Drahtschutz da sie für eindrähtige Kabel konzipiert sind; beim Festziehen brechen also immer einige der feinen Äderchen der Kfz-Kabel und somit hast du an der Verbindungsstelle anstatt 2,5mm² z.B. nur noch 2mm². Durch Vibrationen brechen mit der Zeit meist immer mehr Adern, und irgendwann isset durch.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten