Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2010, 12:31   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dafür gibt es doch Bremsenreiniger. Mal auf lecksuche gehen damit. Aber bitte aufpassen, dass man dabei den Wagen nicht abfackelt... Kalter Motor dringend empfohlen.

Wenns aber die Ansaugkrümmerdichtung wäre, dann denk ich, gäbs auch Kühlwasserverlust... Ist bei den L251 scheinbar mal vorgekommen...

Ich würd da noch an anderes denken: Wie alt sind die Kerzen, und sinds die richtigen?

Läuft der Motor auf allen Töpfen?

Noch was: Wird das Auto ausschliesslich Kurzstrecke gefahren, oder auch mal Langstrecke...? Soll schon vorgekommen sein, dass regelrecht der Auspuff zugeeist ist, von gefrierendem Kondenswasser. So sehr, bis der Motor nicht mehr ansprang... Eine Ruhepause im Warmen soll das Problem biologisch entsorgt haben... Die Betroffenen berichteten glaub ich auch, ein Ablaufloch im Endtopf (möglichst klein, evt. verschliessbar) solle dem ab dann zuverlässig vorgebeugt haben.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten