Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2010, 20:54   #45
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Themenstarter
Standard

Ich wäre froh, wärens pro Jahr nur 300 bis 400€ an Reparaturkosten. Allein seit März dieses Jahres wars das Zehnfache. Leider. Und dann gibts noch Leute, die nicht einsehen, warum das ein Aufreger ist...

Und es hat nicht erst im März diesen Jahres angefangen... Gleich nach der Garantiezeit wurde z.B. eine neue Benzinpumpe fällig. Kostete nen Tausender. Allein das auf 7 Jahre umgelegt, macht gut 140 Fr. 30% der 300-400 € hatte man also schon da erreicht.

Und wenns Marketinggründe sind, die zu so beschissenen Bremskonstruktionen führen, dann MUSS man gradezu Radau machen. Das schafft Druck auf die Hersteller, und führt so hoffentlich zu verbesserungen.

Da es die Probleme spätestens seit den L501 gibt, muss mans auch nicht simulieren, sondern bräuchte halt nur mal zur Kenntnis nehmen, was an der Werkstattfront seit Jahrzehnten abgeht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline