Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2010, 20:40   #25
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen

Meine Vermutung ist ja die, dass die betreffenden Fahrzeuge in einem Gefälle abgestellt werden, so dass Kondenswasser vielleicht eher ins Abgasrohr gelangt, und dort auch gefriert, wos dann nicht mehr abtaut, wenn man nur Kurzstrecken fährt.
Du musst dir bildlich das Innere eines Pottes vorstellen . Kennst du es ?
Ein Zufrieren ist sehr gut möglich, vor allem wenn man kein Gas gibt und immer nur um 2000 u/min dahin pöttelt . So ein Pott ist ein einziger Sack .
Vor allem der vom L7 weil der Ausgang sehr weit OBEN ist und er nach vorne hin leicht hängt .

Eine Schräglage beim Parken ist völlig unerheblich, es sein denn man fährt einen 4WD und wohnt 45 Grad auf der Alm

Wer mal aufmerksam an der Ampel den Vordermann beobachtet der weiß dass der Wasserschwall erst beim Anfahren kommt.
Anfahren = Lastverlagerung, das Wasser schwappt UND es wird Gaaaaaas gegeben .

Vorsichtige Naturen geben im Winter kein Gas, schon ist der Teufelskreis programmiert, das Wasser wird nicht raus gerotzt. Außerdem, Gas = Thermik .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (26.12.2010 um 20:44 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten